Wenn plötzlich der Gesprächspartner:
- die Stirn runzelt - dann bedeutet dies: Entrüstung
- mit der Hand über die Stirn streicht - dann bedeutet dies: 1. Verlegenheit oder 2. Wegwischen von Sorgen
- den Kopf einzieht - dann bedeutet dies: Unsicherheit, Schuldbewusstsein
- das Kinn streichelt - dann bedeutet dies: Nachdenklichkeit
- den Kopf mehrmals ruckartig zurück wirft - dann bedeutet dies: Trotz
- den Kopf senkt - dann bedeutet dies: 1. Unsicherheit, Schuldbewusstsein oder 2. Ergebenheit, Demut
- häufig die Lider bewegt - dann bedeutet dies: Nervosität
- die Augenbraunen hebt - dann bedeutet dies: 1. Skepsis, Erstaunen oder 2. Arroganz
- die Augenbraunen senkt bzw. zusammen zieht - dann bedeutet dies: 1. Ärger oder 2. Nachdenklichkeit
- die Pupillen sich weiten - dann bedeutet dies: Interesse
- die Pupillen sich verengen - dann bedeutet dies: Desinteresse, Unwillen
- keinen Blickkontakt mehr hält - dann bedeutet dies: 1. Unsicherheit oder 2. Konzentration, Nachdenklichkeit
- guten Blickkontakt hält - dann bedeutet dies: 1. Arroganz oder 2. Sicherheit
- sich kurz an die Nase greift - dann bedeutet dies: Verlegenheit (bin ertappt)
- sich die Nase reibt - dann bedeutet dies: Nachdenklichkeit
- den Mundwinkel hebt - dann bedeutet dies: Zynismus, Arroganz, Überlegenheitsgefühl
- den Mund öffnet - dann bedeutet dies: Erstaunen, will unterbrechen
- die Lippen zusammen presst - dann bedeutet dies: Verhaltener Zorn, Starrsinn
- die Unterlippe hochzieht - dann bedeutet dies: Überlegung, Nachdenklichkeit
- mit dem Oberkörper weit nach vorn kommt - dann bedeutet dies: Interesse, will unterbrechen
- den Oberkörper weit zurücklehnt - dann bedeutet dies: Abwarten, Ablehnung
- die Arme vor der Brust verschränkt (bei Männern) - dann bedeutet dies: Abwarten, Ablehnung
- die Arme vor der Brust verschränkt (bei Frauen) - dann bedeutet dies: Angst, Schutz suchen
- die Hände vor der Brust faltet - dann bedeutet dies: Verkrampfung, Unsicherheit
- weite Armbewegungen macht - dann bedeutet dies: Sicherheit
- enge Armbewegungen macht - dann bedeutet dies: Unsicherheit
- mit den Händen ein Spitzdach formt (in Richtung des Gesprächspartners) - dann bedeutet dies: Ich wehre mich gegen jeden Einwand
- mit den Händen ein Spitzdach formt (nach oben) - dann bedeutet dies: Nachdenklichkeit
- sich schnell die Hände reibt - dann bedeutet dies: Schadenfreude
- sich langsam die Hände reibt - dann bedeutet dies: Zufriedenheit, Freude
- mit dem Bleistift spielt - dann bedeutet dies: Nervosität
- die Hand zur Faust verkrampft - dann bedeutet dies: Zorn, verhaltener Zorn
- die Hand während des Sprechens vor den Mund nimmt (bei Frauen) - dann bedeutet dies: Unsicherheit
- die Hand nach dem Sprechen vor den Mund nimmt (bei Frauen) - dann bedeutet dies: will das Gesagte zurücknehmen
- die Hände in die Hüften stemmt - dann bedeutet dies: 1. Imponiergehabe, Überlegenheitsgefühl oder 2. Entrüstung
- die Hände in die Hosentasche steckt - dann bedeutet dies: 1. Entspannung oder 2. Arroganz
- die Hände vor die Brust legt - dann bedeutet dies: Beteuerungsgeste
- die Hände vor der Brust kreuzt - dann bedeutet dies: Ergebenheit, Demut
- die Hände auf den Rücken legt - dann bedeutet dies: 1. Befangenheit oder 2. Arroganz, Autoritätshaltung
- die Hände zusammenkrampft - dann bedeutet dies: 1. Nervosität oder 2. Aggression
- die Hände im Nacken verschränkt - dann bedeutet dies: Wohlbehagen, Entspannung
- die Fingerkuppen einer Hand aneinander presst - dann bedeutet dies: Unterstreichung einer Aussage, überzeugt sein
- mit dem Finger zeigt: Sie sind ... - dann bedeutet dies: Entrüstung, Aggression
- den Zeigefinger hebt - dann bedeutet dies: Belehrung, Tadel
- den Finger für kurze Zeit zum Mund nimmt - dann bedeutet dies: Verlegenheit
- den Finger für längere Zeit zum Mund nimmt - dann bedeutet dies: Nachdenklichkeit
- mit den Finger trommelt - dann bedeutet dies: Ungeduld ("Komm' zur Sache!"), Nervosität
- mit dem Finger mehrmals schnipst - dann bedeutet dies: Lösung suchen
- mit dem Finger einmal schnipst - dann bedeutet dies: Plötzlicher Einfall, Lösung gefunden
- mit dem Zeigefinger auf den Tisch pocht - dann bedeutet dies: Auf etwas bestehen, von etwas besonders überzeugt sein, Nachdruck verleihen
- die Beine zum Gesprächspartner hin übereinanderschlägt - dann bedeutet dies: Aufbau eines Sympathiefeldes
- die Beine vom Gesprächspartner weg übereinanderschlägt - dann bedeutet dies: Abbau eines Sympathiefeldes
- die Füße um die Stuhlbeine legt - dann bedeutet dies: Unsicherheit, Halt suchen
- die Füße nach hinten nimmt - dann bedeutet dies: 1. Ablehnung oder 2. Angriff
- mit den Füßen einmal wippt (im Stehen) - dann bedeutet dies: Unsicherheit
- mit den Füßen laufend wippt (im Stehen) - dann bedeutet dies: Arroganz
- die Füße verschränkt - dann bedeutet dies: Selbstsicherheit, Arroganz
- die Brille hastig abnimmt - dann bedeutet dies: 1. Verwirrung oder 2. Erregung oder 3. Zorn
- die Brille hochschiebt - dann bedeutet dies: will Zeit gewinnen, Nachdenklichkeit
- das Jackett öffnet - dann bedeutet dies: Entspannung, Sicherheit
- das Gesicht verdeckt - dann bedeutet dies: Nachdenken, will entfliehen
- die Hände um die Stuhllehne klammert - dann bedeutet dies: Verkrampfung, Unsicherheit
- körperliches Zurückweichen ausübt - dann bedeutet dies: Ablehnung
- einen aufrechten, lockeren Stand hat - dann bedeutet dies: Sicherheit
- ständig in Bewegung ist (kein ruhiger Stand, Herumrutschen auf dem Stuhl) - dann bedeutet dies: Unsicherheit
- mit breit auseinanderklaffenden Beinen sitzt - dann bedeutet dies: Rücksichtslosigkeit
- sich ganz dem Gesprächspartner zuwenden und sein Verhalten spiegeln - dann bedeutet dies: Zustimmung
- sich selbst mit den Armen umklammern - dann bedeutet dies: Unsicherheit
- mit den Händen in der Luft von oben nach unten geführte Schläge (etwas soll kleiner gemacht werden, als es ist) - dann bedeutet dies: 1. Sicherheit oder 2. Ablehnung
- mit den Händen eine doppelläufige Pistole: Aneinanderlegen der Zeigefinger bei Verschränkung der anderen Finger und den auf die Zeigefinger aufgelegten Daumen - dann bedeutet dies: Aggression